Unsere Leistungen
In unserem Unternehmen bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um das Thema Holzböden an. Ganz gleich, ob Sie neue Böden verlegen, alte Böden renovieren oder regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen – unser professionelles Personal sorgt dafür, dass Ihre Böden makellos aussehen.
Parkettverlegung
Bodenbeläge, ob Parkett, Vinyl, rustikal oder fertig bearbeitet, erfordern Fachwissen und Präzision. Jeder Bodentyp hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften, die sich auf die Wahl der Methode und der Verbindungen bei der Verlegung auswirken.
Vorbereitung und Imprägnierung des Untergrundes
Die Untergrundvorbereitung ist ein wichtiger Schritt vor der Verlegung eines Bodenbelags. Ein gut vorbereiteter Untergrund sorgt dafür, dass der verlegte Boden solide, stabil und langlebig ist.
Beim Imprägnieren des Untergrundes wird eine spezielle Beschichtung (Imprägniermittel) auf den Untergrund aufgetragen, um dessen Eigenschaften zu verbessern und ihn für die Aufnahme von Leim oder anderen Verbindungselementen vorzubereiten.
Schleifen und Lackieren
Beim Parkettschleifen handelt es sich um einen Prozess zur Erneuerung einer Holzoberfläche, bei dem alte Lack-, Öl- oder andere Beschichtungsschichten entfernt und Unebenheiten auf der Oberfläche ausgeglichen werden. Dieser Vorgang wird mit speziellen Schleifmaschinen mit unterschiedlichen Schleifpapiersorten durchgeführt, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.
Das Lackieren des Parketts ist der letzte Schritt bei der Restaurierung des Parketts. Nach dem Schleifen werden auf die gereinigte und vorbereitete Oberfläche mehrere Lackschichten aufgetragen, um das Parkett vor äußeren Einflüssen, Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen Beschädigungen zu schützen. Lack verleiht dem Parkett zudem Glanz und ein schönes Aussehen.
Restaurierung und Renovierung des Parketts
Unter einer Parkettsanierung versteht man die Wiederherstellung des alten Parketts in seinem ursprünglichen Aussehen und seiner ursprünglichen Funktionalität. Dieser Prozess umfasst normalerweise:
Schleifen: Alte Lack- oder Ölschichten entfernen und die Oberfläche egalisieren.
Kitanje: Reparatur von Schäden, Rissen und fehlenden Teilen.
Lackieren oder Ölen: Schutz und ästhetisches Erscheinungsbild des Parketts.
Beizen und Ölen
Beim Parkettbeizen handelt es sich um eine Holzfärbetechnik, die dem Holz den gewünschten Farbton verleiht und gleichzeitig die natürliche Struktur des Holzes bewahrt. Die Beize dringt in die Poren des Holzes ein und färbt es von innen, wodurch eine tiefe und satte Farbe entsteht.
Beim Parkettölen handelt es sich um eine Veredelungsmethode, bei der ein spezielles Öl zum Schutz und zur Pflege des Holzes eingesetzt wird. Das Öl dringt tief in die Poren des Holzes ein, pflegt es und schützt es vor Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen Beschädigungen.
Einbau von Formteilen
Das Anbringen von Fußleisten ist der letzte Schritt bei der Verlegung von Fußböden jeglicher Art, einschließlich Parkett, Laminat oder Vinyl. Zierleisten sind dekorative Elemente, die neben den Wänden angebracht werden, um den Raum zwischen Boden und Wand zu verdecken, sie haben aber auch eine praktische Funktion – sie schützen die Wände vor Schmutz und Beschädigungen.